Sie wollen:
Kennzeichen von Großgruppenkonferenzen ist, dass sich die gesamte Organisation in einem Raum zusammenfindet. In Großgruppenkonferenzen entsteht ein ausgeprägtes Wir-Gefühl und sie können sehr stark die Identifikation mit der Organisation stärken.
Darüber hinaus wird besonders in Großgruppenkonferenzen das Potenzial an Kreativität und Kompetenz deutlich, das in der Organisation vorhanden ist. Es entstehen Synergien, die für die Weiterentwicklung der Organisation fruchtbar sind. Es entsteht eine hohe Akzeptanz und Übereinstimmung mit den in den Konferenzen erzielten Ergebnissen.
Großgruppenkonferenzen sind in der Regel in einen weitergehenden Prozess der Organisationsentwicklung einbezogen. In jedem Fall sollte ein "follow-up" stattfinden, damit die erzielten Ergebnisse nicht wieder "im Organisationsalltag untergehen".
Methodische Varianten von Großgruppenkonferenzen sind beispielsweise:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Weiterentwicklung des Unternehmens einbeziehen
- Kompetenz, Kreativität und Intelligenz der Mitarbeiterschaft für die Weiterentwicklung des Unternehmens nutzen
- Ziele und Lösungen entwickeln, die von vielen mitgetragen werden
- Identifikation mit dem Unternehmen herstellen
- Motivation fördern
Kennzeichen von Großgruppenkonferenzen ist, dass sich die gesamte Organisation in einem Raum zusammenfindet. In Großgruppenkonferenzen entsteht ein ausgeprägtes Wir-Gefühl und sie können sehr stark die Identifikation mit der Organisation stärken.
Darüber hinaus wird besonders in Großgruppenkonferenzen das Potenzial an Kreativität und Kompetenz deutlich, das in der Organisation vorhanden ist. Es entstehen Synergien, die für die Weiterentwicklung der Organisation fruchtbar sind. Es entsteht eine hohe Akzeptanz und Übereinstimmung mit den in den Konferenzen erzielten Ergebnissen.
Großgruppenkonferenzen sind in der Regel in einen weitergehenden Prozess der Organisationsentwicklung einbezogen. In jedem Fall sollte ein "follow-up" stattfinden, damit die erzielten Ergebnisse nicht wieder "im Organisationsalltag untergehen".
Methodische Varianten von Großgruppenkonferenzen sind beispielsweise: